Willkommen in der Pfarrei St. Barbara Breinig
Willkommen in der Pfarrei St. Barbara Breinig
Willkommen in der Pfarrei St. Barbara Breinig
Willkommen in der Pfarrei St. Barbara Breinig
Willkommen in der Pfarrei St. Barbara Breinig

Aufhebung der Maskenpflicht in unseren Gottesdiensten

Ab dem 01.01.2023: Statt Maskenpflicht: Empfehlung zum Tragen einer Maske

6137_by_martin_manigatterer_pfarrbriefservice (c) Martin Manigatterer (www.pfarrbriefservice.de)
6137_by_martin_manigatterer_pfarrbriefservice
Datum:
Sa. 31. Dez. 2022
Von:
Ulrich Lühring

In diesen Tagen zum Jahreswechsel 2022/2023 gibt es kaum eine Nachrichtensendung und keine Zeitung ohne Diskussionen zum Pro und Contra der Abschaffung von Coronaauflagen.

Tatsächlich sieht man beim Einkaufen immer weniger Menschen mit Maske. Das gilt auch für Konzerte und sonstige Veranstaltungen.

Wir waren bei unseren Gottesdiensten in Breinig und Dorff (aus gutem Grund) immer sehr vorsichtig - auch und gerade an den vergangenen Weihnachtstagen. Dennoch halten wir es für sinnvoll, die Aufhebung der Maskenpflicht jetzt anzugehen. Nicht nur bei Beerdigungen und Taufen wird die Maskenpflicht im Gottesdienst stark diskutiert, wenn beim anschließenden Beerdigungskaffee oder bei der Feier in der Familie die gleichen Menschen ohne Maske zusammensitzen.

Mit Beginn des Neuen Jahres 2023 heben wir die Maskenpflicht in unseren Gottesdiensten auf.

Wir empfehlen aber weiterhin das Tragen von Masken, besonders beim gemeinsamen Gesang und beim Gang zur Kommunion.

Wir weisen in diesem Zusammenhang auch darauf hin, dass eine einfache, medizinische Maske im Wesentlichen nicht den Träger, sondern die Umgebung vor Viren und Bakterien schützt. Um sich selbst zu schützen, sollte es schon eine FFP2-Maske sein, die auch korrekt (d.h. komplett abschließend über Mund und Nase) getragen wird.

OP- und FFP2-Masken: Was ist der Unterschied? | NDR.de - Ratgeber - Verbraucher

 

Sollten Sie selbst irgendwelche Erkältungssymptome haben, bitten wir Sie sehr herzlich, auf einen Gottesdienstbesuch komplett zu verzichten.

Es sollte eigentlich selbstverständlich sein, dass man als Christ alles tut, um andere Menschen nicht unnötig mit den eigenen Viren und Bakterien anzustecken. Das gilt nicht nur für Corona, sondern auch für alle anderen (harmlosen) Krankheiten.

 

Wir hoffen, dass diese Regelung, in Abwägung der bekannten Argumente Pro und Contra einer Maskenpflicht, im Sinne möglichst vieler Gottesdienstteilnehmer ist. Gerade in Breinig gibt es zum Gottesdienst genügend Platz.

Sollten Sie sich für einen Gottesdienstbesuch ohne Maske entscheiden, bitten wir Sie, auf einen entsprechenden Abstand zu Gottesdienstbesuchern mit Maske zu achten.

Mit einem respektvollen Umgang miteinander wird es uns sicher mit und ohne Maske möglich sein, gemeinsam Gottesdienst zu feiern.

Für die Kirchenvorstände Breinig und Dorff
Pfarrer Ulrich Lühring