



© www.pixabay.com
Willkommen in der Pfarrei St. Barbara Breinig
Willkommen in der Pfarrei St. Barbara Breinig
Nach den aktuellen Verordnungen des Landes NRW und des Bistums Aachen sind Gottesdienste möglich, sofern die geltenden Hygieneverordnungen und das von jedem „Veranstalter“ aufzustellende Hygienekonzept eingehalten werden.
Für die Pfarrkirche St. Barbara und für unsere Gottesdienste gilt ab dem 01.10.2020 das folgende Hygienekonzept:
Um den notwendigen Sicherheitsabstand zu gewährleisten, haben wir jede zweite Bank deutlich sichtbar mit Seilen abgesperrt.
Die zur Verfügung stehenden Plätze in den Bänken sind markiert und nummeriert. Jeder Gottesdienstbesucher bekommt vom Begrüßungsteam einen Sitzplatz zugewiesen. Bitte nehmen Sie an der jeweiligen Markierung Platz, um auch in den Bänken den Sicherheitsabstand zu wahren.
Familien bzw. Personen, die in häuslicher Gemeinschaft leben, können gemeinsam in einer Bank Platz nehmen, sofern der Abstand von 1,50 m zu anderen Gottesdienstbesuchern gewahrt ist.
Alle Sitzbänke und die Ablagen der Kniebänke werden vor jedem Gottesdienst mit warmem Wasser und Seife gereinigt und desinfiziert.
Wir nehmen die Kontaktdaten aller Gottesdienstteilnehmer und die Sitzplatzverteilung auf und speichern diese Daten für vier Wochen, um gegenüber dem Gesundheitsamt mögliche Infektionswege dokumentieren zu können.
Sie erleichtern unserem Begrüßungsteam die Arbeit, wenn Sie sich vor dem Gottesdienst telefonisch im Pfarrbüro anmelden. Sollten bei einem Gottesdienst die vorhandenen Sitzplätze nicht ausreichen, müssten wir nicht angemeldete Gottesdienstbesucher leider abweisen.
Unser ehrenamtliches Begrüßungsteam vergleicht die Ankommenden mit der Teilnehmerliste und trägt die Kontaktdaten von nicht angemeldeten Gottesdienstteilnehmern nach.
Das Begrüßungsteam weist noch einmal auf die Hygieneregeln hin (Händedesinfektion, Abstand, Maskenpflicht) und nennt die Sitzplatz/ Banknummer.
Alle Gottesdienstteilnehmer desinfizieren sich beim Betreten der Kirche die Hände. Dazu steht ein Desinfektionsspender bereit.
Auch für die Pfarrkirche gilt eine allgemeine Maskenpflicht für das Ankommen und den Gang zum Platz, für den Kommunionempfang und für das Verlassen der Kirche.
Bei einem hohen Infektionsaufkommen in der Städteregion Aachen (Inzidenzwert über 50) muss die Maske auch am Platz getragen werden. Dies wird vom Begrüßungsteam und durch Ansage vor dem Gottesdienst bekannt gegeben.
Die beim Singen entstehenden Aerosole bedeuten eine stark vergrößerte Ansteckungsgefahr. Wir verzichten daher komplett auf den gemeinsamen Gesang.
Für das Glaubensbekenntnis und den Ruf zum Sanktus liegen Gebetszettel aus, die für den einmaligen Gebrauch gedacht sind. Sollten Sie (auch ohne Lieder) ein Gebetbuch benötigen (z.B. für das persönliche Gebet vor dem Gottesdienst), bringen Sie bitte Ihr eigenes Buch von zuhause mit.
Durch die Lüfter unserer Kirchenheizung kann durch Verwirbelungen ein erhöhtes Ansteckungsrisiko entstehen. Wir folgen daher der Empfehlung durch das Bistum Aachen und schalten die Heizlüfter vor dem Gottesdienst aus. Bitte denken Sie daher (vor allem in den kommenden Winterwochen) an zusätzliche, warme Kleidung.
Auch beim Kommunionempfang gilt die allgemeine Abstandsregel von 1,50 m. Daher wird der Kommunionempfang wie folgt geregelt:
Auch beim Verlassen achten Sie bitte unbedingt auf den notwendigen Abstand. Auch wenn es verlockend ist, nach dem Gottesdienst noch (wie sonst üblich) mit Bekannten und Verwandten in der Kirche oder vor der Kirche zu sprechen: Gehen Sie nach dem Gottesdienst in Ruhe, aber sofort (und mit Abstand) aus der Kirche. Auf dem Kirchenvorplatz besteht (mit ausreichend Abstand und in frischer Luft) eher die Gelegenheit zu einem kurzen Gespräch.
Nur wenn wir uns alle an diese Regeln halten, können wir auch in diesen Zeiten mit gutem Gewissen gemeinsam Gottesdienst feiern.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mitarbeit.