Willkommen in der Pfarrei St. Barbara Breinig
Willkommen in der Pfarrei St. Barbara Breinig
Willkommen in der Pfarrei St. Barbara Breinig
Willkommen in der Pfarrei St. Barbara Breinig
Willkommen in der Pfarrei St. Barbara Breinig

Wie werde ich Messdiener/in in Breinig?

Jeweils nach der Feier der Erstkommunion erhalten alle Kommunionkinder in Breinig eine Einladung zum Einführungskurs für neue Messdiener, der bei uns in der Zeit nach der letzten Erstkommunion (2. Sonntag nach Ostern) und dem Beginn der Sommerferien stattfindet. Neben den Kommunionkindern sind auch alle älteren Kinder und Jugendlichen, die bereits zur Kommunion gegangen sind, zu diesem Einführungskurs eingeladen.
Die Einführung der neuen Messdiener erfolgt dann in einem festlichen Sonntagsgottesdienst (meist kurz vor den Sommerferien).

Da die Einführung mit sechs wöchentlichen Treffen recht aufwändig ist, können wir neben dem jährlichen Einführungskurs keine einzelnen Kinder oder Jugendliche auf den Dienst als Messdiener vorbereiten, so dass es für diejenigen, die den jährlichen Einführungskurs verpasst haben, nur die Möglichkeit gibt, auf den Einführungskurs im nächsten Jahr zu warten.

Die jeweils Aktuelle Einladung zum Einführungskurs für Messdiener kann am Ende dieser Seite als pdf-Dokument heruntergeladen werden. Wer sich für den Einführungskurs interessiert und den Termin nicht verpassen möchte, kann sich gerne im Pfarrbüro melden und bekommt dann (neben den Kommunionkindern, welche die Einladung automatisch bekommen) den Flyer zugeschickt.

 

Was neue Messdiener wissen wollen...

 

Woher wissen die Messdiener, was sie beim Gottesdienst tun sollen? Ist das nicht schwer zu behalten?

Aller Anfang ist schwer, auch für neue Messdiener. Am Anfang wird daher mit den neuen Messdienern einige Male geübt, was sie für den Gottesdienst wissen müssen. Erst, wenn sich die neuen Messdiener wirklich sicher fühlen, kommt dann der erste richtige Gottesdienst mit Gemeinde. Und bei den ersten Gottesdiensten werden auch immer ältere Messdiener dabei sein, um zu helfen und zu unterstützen.

 

Muß man als Messdiener viel auswendig lernen?

Manche von Euch haben von Eltern oder Großeltern gehört, daß man früher als Messdiener viel auswendig lernen mußte, ganz früher sogar auf Latein. Das gibt es aber heute nicht mehr. Auswendig lernen muß man überhaupt nichts.

 

Was ist denn, wenn die Messdiener etwas verkehrt machen?

Meistens ärgern sich die Messdiener dann selbst mehr als der Pastor. Fehler sind normal und passieren Messdienern wie auch Pastören. Schlecht ist allerdings, wenn Messdiener beim Gottesdienst albern sind oder Blödsinn machen, das sollte natürlich nicht sein.

 

Was ist, wenn man Sonntags nicht da ist?

Es gibt einen Messdienerplan, der einteilt, wer bei welchem Gottesdienst mithilft. Dabei versuchen wir zu berücksichtigen, wenn jemand durch andere Termine an bestimmten Tagen nicht dienen kann. Wer eingeteilt ist und trotzdem nicht kann, der tauscht einfach mit einem anderen Messdiener.

 

Wie oft ist man denn als Messdiener eingeteilt?

Das ist schwer zu sagen. Sonntags vielleicht alle 6-8 Wochen. An Feiertagen, wie zum Beispiel Weihnachten und Ostern, wenn alle Messdiener dabei sind, auch schon einmal kurz hintereinander.

Auch hier gilt, je mehr Messdiener mitmachen und je mehr neue Messdiener hinzukommen, desto mehr verteilen sich die Dienste.

 

Was machen denn die Messdiener außer „Messe dienen“?

Die Messdiener treffen sich nicht nur zum Üben, sondern auch zum Spielen und Zusammensein. Einmal im Jahr sind alle Messdiener zu einem großen Messdienerausflug eingeladen.

 

Wer darf denn Messdiener werden und wieviele Messdiener werden genommen?

Selbstverständlich dürfen alle Jungen und Mäd-chen, die bereits die Erstkommunion empfangen haben Messdiener werden, wenn sie bereit sind, regelmäßig zu den Gruppentreffen zu kommen und die eingeteilten Dienste bei den Gottesdiensten zu übernehmen.

Eine Grenze für die Zahl der Messdiener gibt es nicht. Je mehr Messdiener, desto besser!

 

Was muß ich machen, um Messdiener zu werden?

Zunächst bieten wir „Messdiener-Schnuppertreffen“ (Einführungskurs für Messdiener) an. Damit beginnen wir zugleich das Einüben für den Gottesdienst. Nach einigen Treffen werden dann die neuen Messdiener im Gottesdienst vorgestellt und offiziell in die Messdienergruppe aufgenommen.